Zum Inhalt springen Zum Menü Übersetzung springen
Search Icon

Als engagierte Kindergärtnerin hat Cecily Clark einen innovativen Weg gefunden, ihren Schülern spielerisch und mit viel Fantasie Mathematik und wirtschaftliche Grundlagen zu vermitteln. Mit Hilfe eines Mini-Zuschusses der Provo City School District Foundation kaufte Clark einen kleinen Bäckereistand und eine Spielkasse für ihr Klassenzimmer. Diese neue Einrichtung hat sich schnell zu einem Favoriten unter ihren jungen Schülern entwickelt und bietet ihnen eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu üben.

Der Bäckereistand und die Registrierkasse sind mehr als nur Spielzeug. Sie dienen als Lernmittel, mit denen die Schüler praktische Aktivitäten durchführen können, die ihr Verständnis von Zahlen, Zählen und Geld stärken. Clarks Schüler nutzen die Spielgeräte, um Backwaren zu "kaufen" und zu "verkaufen", was ihnen Lernmöglichkeiten eröffnet, die mit traditionellen Methoden nicht möglich wären.

In der ersten Woche, in der sie die Backstube nutzte, setzte Clark den Stand als "Fast Finisher" ein, eine Technik, mit der sie Schüler belohnte, die ihre Klassenarbeit frühzeitig beendet hatten. Die Wirkung war sofort spürbar: Eine lange Schlange eifriger Kindergartenkinder bildete sich vor ihr, um an den Stand zu kommen. Obwohl die Belohnung stark war, wirkte sie viel mehr als eine einfache Motivation. Die Schüler hatten nicht nur Spaß an dem vorgetäuschten Spiel, sondern beschäftigten sich auch auf einer mathematischen Ebene. 

Es war klar, dass Clark ihre Schüler und deren Bedürfnisse auf einer tiefen Ebene verstand. Ihre Schüler übten sich in Mathematik, ohne es zu merken, stärkten ihre Zählfähigkeiten und ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Interaktionen zwischen den Kindern beim Tausch von Spielgeld gegen Muffins und Kekse vermittelten Lernerfahrungen aus der realen Welt, die weit über das Klassenzimmer hinaus Bestand haben werden.

Der Erfolg der Backstube ist nicht nur auf die ansprechende Ausstattung zurückzuführen, sondern auch darauf, dass Clark genau wusste, wie sie sich auf die Neugier und den natürlichen Sinn für Wunder ihrer Schüler einstellen konnte. Es gelang ihr, das Lernen nahtlos in das Spiel der Kinder einzubinden und einen Raum zu schaffen, in dem die Kinder sie selbst sein konnten, während sie gleichzeitig wichtige Lebenskompetenzen entwickelten. Es ist diese Art von Verbindung, die Clarks Unterricht so effektiv macht. Sie versteht es, das Lernen zum Vergnügen zu machen, und das ist genau das, was es nachhaltig macht.

Für viele Kinder bilden diese frühen Erfahrungen die Grundlage für grundlegende mathematische Fähigkeiten. Durch die Einbeziehung von Spielen macht Clark diese frühen Lektionen einprägsam und wirkungsvoll. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur zu zählen oder Kleingeld zu wechseln - sie lernen zu denken, Probleme zu lösen und sich mit der Welt um sie herum auf praktische Weise auseinanderzusetzen. Die Backstube ist nicht nur ein Requisit im Klassenzimmer, sondern ein Tor zur Neugier und zu einem tieferen Verständnis der Welt.

Clarks Lehransatz ist erfolgreich. Ihre Schüler beherrschen nicht nur die Grundlagen der Mathematik, sondern lernen auch den Wert von harter Arbeit und Einfallsreichtum. Indem sie sich weiterhin an dem von Clark geförderten phantasievollen Spiel beteiligen, legen sie auch den Grundstein für ein lebenslanges Lernen.

Alexander Glaves
  • Spezialist für soziale Medien/Marketing
  • Alexander Glaves
0 Aktien
de_DEDeutsch